Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support SMEs innovation and initiatives within Smart Industrial Villages (SIV), an approach for renovating traditional urban industrial areas

Ziel

Go SIV project aims at improving the support provided to SMEs innovation processes by testing and developing a model of innovation ecosystem named “Smart Industrial Villages” (SIV).
In specific, the “Smart Industrial Villages” approach refers to a process of renovation of small and medium sized industrial areas located in the suburbs or within urban that were planned according to old models and included both small industrial enterprises and craft activities.

Go SIV has the aims to respond to specific needs (renovate the industrial areas; qualify the SMEs located in the area, respond to new criteria of urban quality). It also has the aims to develop and test an innovative model for refurbishment of industrial and craft areas promoting inclusive and participatory processes, the best synergies with public transport, accessibility, commercial and recreational use, activating new «smart» services, proposing forms of circular economy and sustainability. Through this, promoting the functionality of the local areas as innovation ecosystem, new forms of innovation and entrepreneurship in a proactive way as suggested by the call “for a better innovation of SMEs” of the work programme 2016-2017.

The project will use the peer learning methodology promoted by the INNOSUP-05-2016-2017 topic, involving different regional development and innovation agencies with complementary expertise about the topics relevant for the “Smart Industrial Villages”. The partners will exchange knowledge and experience, and will develop proper local case studies (obtaining a process of “learning by doing”). The joint work of project partners together with the peer learning will produce a Design Options Paper for the implementation of local initiatives intended to develop a “Smart Industrial Village” and related innovation support services, and will promote an enhancement of the role and the effectiveness of development and innovation agencie as innovation intermediaries as expected by the topic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCJA ROZWOJU REGIONALNEGO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ULICA CIESZYNSKA 365
43-382 Bielsko-Biaa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Śląskie Bielski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0