Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clean Sky 2 - Airport Environmental Impact Assessments for Fixed-wing Aircraft

Ziel

CLAIRPORT is cross-positioned in Clean Sky 2 and part of Clean Sky 2 TE, with the aim to quantify the environmental impact at airport level of technologies developed in Clean Sky 2 for fixed-wing aircraft. This impact includes noise on ground and population exposed to noise, and emissions and their contribution to air quality. Quantifications are carried out for real European and generic airports, and timescales 2015/2020/2035/2050. Relevant improvements in airport operations from SESAR/SESAR 2020 are taken into account.

CLAIRPORT also aims to impact target stakeholders through customised communication means. Two innovative means are investigated: a noise simulator enabling people to realistically experience sound and visuals of an aircraft flyover in a virtual reality environment, and a serious game addressing the relationship between air traffic volume and environmental impact using reference aircraft versus Clean Sky 2 aircraft.

Building on the concept successfully applied in the earlier Clean Sky TE, CLAIRPORT’s concept is twofold: 1) for communication it determines stakeholders who are impacted by its results; and 2) it sets the quantification process. This process compares, for each airport and timescale, the environmental performance of two scenarios: one is a flight schedule with reference aircraft and the other is the same flight schedule with Clean Sky 2 aircraft replacing their reference to assess the full potential of Clean Sky 2. In each case air traffic is realistically simulated and the simulation results are input to noise and emission models.

CLAIRPORT expects to impact Clean Sky 2 TE (by complementing the other assessments), Clean Sky 2 JU and Clean Sky 2 Members (by monitoring Clean Sky 2 achievements), EC and EU Member States (by assessing the level of success towards the ACARE 2050 and Horizon 2020 goals); research community (by indicating opportunities for further research), and local community (by making Clean Sky 2 benefits tangible).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP05-2016-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 190,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 190,00
Mein Booklet 0 0