Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Solutions in Future Stations, Energy Metering and Power Supply

Ziel

Innovative Solutions in Future Stations, Energy Metering and Power Supply (IN2STEMPO) addresses the call S2R-CFM-IP3-01-2017 Smart System Energy Management Solutions and Future Station Solutions. IN2STEMPO aligns with the Shift2Rail objectives and aims to reduce lifecycle costs, improve reliability and punctuality, whilst increasing capacity, enhancing interoperability and improving the customer experience.
The IN2STEMPO Smart Power Supply activities seek to contribute to the development of a railway smart grid based on the development of an unique railway power grid in an interconnected system. This new railway network will integrate smart metering, innovative power electronic components, energy management and energy storage systems. This new concept will lead to improved and optimised train traffic, energy costs, and energy supply security for the railway system. In parallel it will allow for optimised solutions to be developed through optimising investment, operation costs and maintenance.
The IN2STEMPO Smart Metering research activities will realise a non-intrusive smart metering sensor network at a railway system level. It will demonstrate an open system and interface for data collection, aggregation and analysis at an open source ODM (Operational Data Management) level. The applications will exploit the energy analysis process with the aim of enhancing energy decision-making and line operation patterns. Other possible applications include preventative maintenance plans, asset management and Life Cycle Cost dashboards.
The IN2STEMPO Future Stations activities are aimed at improving the customer experience and safety at stations, resulting in a better passenger experience for customers using the railway. Research will be focussed on improving crowd management in high capacity stations, station design and components, accessibility to trains and new ticketing technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NETWORK RAIL INFRASTRUCTURE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 644 664,31
Adresse
WATERLOO GENERAL OFFICE
SE1 8SW LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lambeth
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 923 346,24

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0