Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Charting Impact Pathways of Investment in Research Infrastructures

Ziel

The aim of the project is to develop a model describing the socio-economic impact of research infrastructures and of their related financial investments. The model will be developed in a modular manner adapting it to a broad range of scientific domains and types of infrastructures. The project outcomes are expected to contribute to a common approach at international level and facilitate investments in research infrastructures by funding agencies and other stakeholders. The project activities will take into account the work of the Research Infrastructure Socio-Economic Impact Working group, being established by the OECD Global Science Forum, and involve major key international players in this domain. More specifically RI Impact Pathways project plans to carry out a comprehensive stocktaking exercise on the existing approaches for impact assessment of research infrastructures and map the current and future data gathering needs of the key stakeholder groups. The goal is to identify the strengths and limitations of the existing approaches, detect existing gaps and overlaps, as well as to assess the level of complexity of the developed conceptual advances. Further, a set of activities will be devoted to map the needs of various stakeholders associated with IA of RIs. Employing participatory and systems thinking approaches the project will develop a modular impact assessment model that represents all major impact pathways of distinct types of research infrastructures. The IA model will be put to practice by defining a set of reference indicators, providing guidance on the most appropriate monitoring and evaluation approaches and testing its feasibility with pilot research infrastructures. The outcomes of the project will be a methodological handbook and an interactive web-based tool that will facilitate more user-friendly navigation in the prepared guidance material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FUTURE INNOVATION SYSTEM CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 408 768,75
Adresse
AVENUE MAURICE MAETERLINCK 12
1348 Louvain La Neuve
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 408 768,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0