Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy harvesTing for signAlLing and cOmmunicatioN systems

Ziel

The ETALON project focus is the adaptation of energy harvesting methodologies for trackside and on-board signaling and communication devices. The project scope is divided into two work-streams. The first is the development of competitive solutions for enhancing train integrity functionalities, including provision of suitable energy supply for on board train integrity devices. This is particularly targeted at cases where trains (especially freight trains) do not have any power supply available on the wagons, emphasis is also placed on considering the proposition of a robust communication system that will overcome on-board communication issues within the rail environment. The second work-stream focuses on the development of competitive energy harvesting solutions for enhancing trackside object controller deployment, with the vision to minimizing trackside infrastructure, especially cabling.

Specifically relevant to the S2R, the ETALON project Technical Objectives are to:
1: Identify, adapt and validate effective solutions for on-board Train Integrity radio communication systems (including antennas suitable to be installed in the queue of a very long train);
2: Identify, adapt and validate effective energy generation solutions for feeding on-board Train Integrity systems;
3: Identify the most suitable energy harvesting solution for new trackside Object Controllers, considering both a technical and economic point of view;
4: Demonstrate the efficiency of proposed energy harvesting solutions for trackside Object Controllers, ensuring appropriate safety considerations;

As a result of these activities, ETALON will specify and develop energy harvesting solutions to support on-board train integrity and trackside object controllers which are economically viable and suitable for application, particularly considering modern radio communication requirements and safety critical aspects. The prototypes will be tested and validated in controlled as well as real environments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 000,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 140 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0