Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanostructural surface development for dental implant manufacturing

Ziel

The project NanoSurf is targeted to strengthen international and intersectoral collaboration in dental implant research, sharing new ideas and knowledge transfer from research to market and vice versa. We will investigate nanostructured metal oxide coatings, 3D scaffolds, obtained by electrospinning deposition of organic nanofibers and lazer patterning of the implant surface using biotechnology, cell engineering and nanotechnology. Interdisciplinary project research and innovation goals are targeted to develop a new class of dental implants with advanced mechanical properties and improved surfaces, treated with nanotechnological methods which will demonstrate high biocompatibility, antibacterial properties and integration with a patient’s bone. The developed devices will simplify dental surgery and avoid bacterial inflammatory complications after the implant surgery. This can provide better dental services and improve health of EU society.
The project partners will provide research and training activities in the fields of fabrication and characterization of Zirconium-Titanium (ZrTi) alloy-based dental implants, sol-gel deposition of metal oxides, biopolymers and organic/inorganic nanolaminates, laser patterning, electrospinning, structural characterization, cell engineering, modeling analysis and commercialisation of scientific achievements from research results to final product.
Research and management training will be provided to experienced and early stage researchers to strengthen their personal skills, improve their track record and expertise via new scientific papers and conference presentations and strengthen a development of EU research human resources. Long lasting collaboration between partners, based on co-supervising students and preparation of novel collaborative project proposals is foreseen. Dissemination of project results will make an impact on development of EU research potential in the fields of bio-, nanotechnology and applied science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0