Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrable Partial Differential Equations: Geometry, Asymptotics, and Numerics.

Ziel

Partial Differential Equations (PDE's) undoubtedly are among the main tools for an efficient modelling of physical phenomena. Infinite-dimensional analogues of regular (integrable) behaviour, previously confined to the theory of systems with a finite number of degrees of freedom began to be considered in the middle of the XX century in fluid dynamics, field theory and plasma physics.
The idea that an integrable behaviour persists in non-integrable systems, together with the combination of the state-of-the-art numerical methods with front-line geometrical and analytical techniques in the theory of Hamiltonian PDE's is the leitmotiv of this research project.
Asymptotic regimes leading to phase transitions both in the theory of dispersive PDEs and the theory of Random Matrices display universality properties which can be analysed both numerically and analytically. The predictive power of numerics and scientific computing can be used both as a testing tool for theoretical models and as a generator of new conjectures.
By focussing the expertise of front line researchers in different areas of Mathematics towards the study of critical phenomena in dispersive PDE's, we expect results in realms including differential and algebraic geometry, the theory of random matrices, multiscale analysis of PDE's as well as non-linear models of stratified fluid flows.
The broad interdisciplinary basis and intertwining of methods of Geometry and Mathematical Physics will be instrumental in making the results accessible for the wider community. Younger (Ph.D. and/or Post-Docs) Researchers to be included in such an active and fertile research and training ground, will certainly seize their chance to enhance and broaden their skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 94 500,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 193 500,00

Beteiligte (3)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0