Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using Peer Support In Developing Empowering Mental Health Services

Ziel

Background: A large number of people with severe mental illness receive no treatment. This treatment gap is largest in low and middle income countries (LMIC), with detrimental effects on individuals (social role, quality of life, stigma) and societies (equity, costs). Peer support is an established intervention involving a person in recovery from mental illness being employed to offer support to others with mental illness. Peers are an untapped resource in global mental health.
Objective and methods: UPSIDES will scale-up peer support interventions for people with severe mental illness in high-, middle- and low-resource settings. An international community of practice for peer support including peer support workers, mental health researchers, and other relevant stakeholders in Europe, Africa and Asia (8 study sites in 6 countries) will be established. Peer support will be implemented adapted to the local context. Using a mixed-methods approach (N=558), the impact of peer support will be rigorously evaluated at the levels of patients and peer support workers (psychosocial and clinical outcomes), services (cost-effectiveness, return on investment), and implementation (adoption, sustainability, organisational change). Evidence of best practice will be disseminated to local, national and international stakeholders ensuring sustainability and spread.
Expected impact: UPSIDES will improve the lives of large numbers of citizens in Europe and LMIC by modifying mental health systems using the expertise of people with personal experience of mental illness. Utilising peers will provide an essential driver in low-income settings relieving the scarcity of human capital. Performance of mental health services will be maximised through actively involving and empowering service users, generating system changes towards patient-centeredness, recovery orientation, and community participation. UPSIDES will transform health systems towards realizing mental health as a human right.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET ULM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 216 620,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 216 620,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0