Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LaRge-scalE implementation of COmmunity based mental health care for people with seVere and Enduring mental ill health in EuRopE

Ziel

For nearly 900 million people living in Europe, mental disorders constitute the most significant yet most neglected public health problem: depression affects an estimated 30.3 million Europeans, snf psychotic disorders 5 million Europeans. People with severe and enduring mental ill health want the same things out of life as other citizens but are often placed in a vulnerable position and are hence afforded less opportunities to attain their goals and thus experience a lower quality of life, and have a lower life expectancy compared to the general population. For many countries that have undergone mental health services reform or have health systems in transition, efforts to make such comprehensive community-based mental health services available resulted in short-lived outcomes or are still to demonstrate substantial impact. RECOVER-E’s aims to ensure well-functioning community mental health teams in 5 countries in Europe (Macedonia, Romania, Bulgaria, Croatia, and Montenegro), which will serve as the central node for coordination and provision of care for people with SMI. Our project narrows the implementation gap by going beyond infrastructure changes and pursuing the development of human resource capacity and care pathways that can be distilled in a comprehensive pathway to scale for regional and national decision-makers for uptake after the project’s life span. RECOVER-E will: 1) Develop evidence based care pathways and treatment protocols for transition to scale for regional and national decision makers in 5 implementation sites; 2) Establish a peer to peer capacity building partnership in community mental health by linking a European expert panel with key stakeholders in 5 implementation sites to co-create community mental health services for people with SMI) 3) Evaluate intervention elements that will enhance sustainable adoption and implementation of community-based mental health care for people with SMI, by carrying out implementation research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING TRIMBOS- INSTITUUT, NETHERLANDS INSTITUTE OF MENTAL HEALTH AND ADDICTION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 929 455,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 929 455,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0