Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation PEM Electrolyser under New Extremes

Ziel

Water electrolysis supplied by renewable energy is the foremost technology for producing “green” hydrogen for
fuel cell vehicles. The ability to follow rapidly an intermittent load makes this an ideal solution for grid balancing.
To achieve large-scale application of PEM electrolysers, a significant reduction of capital costs is required together
with a large increase of production rate and output pressure of hydrogen, while assuring high efficiency and safe
operation. To address these challenges, a step-change in PEM electrolysis technology is necessary. The NEPTUNE
project develops a set of breakthrough solutions at materials, stack and system levels to increase hydrogen pressure
to 100 bar and current density to 4 A cm-2 for the base load, while keeping the nominal energy consumption <50
kWh/kg H2. The rise in stack temperature at high current density will be managed by using Aquivion® polymers for
both membrane and ion exchange resin. Aquivion® is characterised by enhanced conductivity, high glass transition
temperature and increased crystallinity. Dramatic improvements in the stack efficiency will be realised using novel
thin reinforced membranes, able to withstand high differential pressures. An efficient recombination catalyst will
solve any gas crossover safety issues. Newly developed electro-catalysts with increased surface area will promote
high reaction rates. The novel solutions will be validated by demonstrating a robust and rapid-response electrolyser
of 48 kW nominal capacity with a production rate of 23 kg H2/day. The aim is to bring the new technology to
TRL5 and prove the potential to surpass the 2023 KPIs of the MAWP 2017. The proposed solutions contribute
significantly to reducing the electrolyser CAPEX and OPEX costs. The project will deliver a techno-economic
analysis and an exploitation plan to bring the innovations to market. The consortium comprises an electrolyser
manufacturer, suppliers of membranes, catalysts and MEAs and an end-user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITM POWER UK LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 750,00
Adresse
2 BESSEMER PARK
S9 1DZ SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 603 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0