Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigations on degradation mechanisms and Definition of protocols for PEM Fuel cells Accelerated Stress Testing

Ziel

ID-FAST aims at supporting and promoting the deployment of Proton Exchange Membrane Fuel Cell (PEMFC) technologies for automotive applications through the development of Accelerated Stress Tests (AST) together with a methodology allowing durability prediction, thus accelerating the introduction of innovative materials in next generation designs.
The project is founded and focused on two main points: degradation mechanisms understanding and durability prediction improvement via the development and validation of specific ASTs and associated transfer functions.
Degradation investigations will be based on consolidated data (objects with known history and ageing data) from both real systems tested in cars and ID-FAST test program to ensure relevant analysis of failure modes and performance losses together with a mean to validate the developed methodology. Investigation of stressors impact on components degradation and performance losses will give access to the accelerating factor for each single mechanism AST.
Thanks to the expertise of partners, understanding will be ensured by advanced ex-situ and in-situ characterisations to identify and quantify components degradation phenomena, and by modelling and multi-scale simulation tools to investigate the impact of various stressors and to relate causes to performance losses.
Combined AST protocols will be developed and validated with regard to their capability to actually reduce testing time and their relevance assessed by correlation to real world ageing. The methodology developed will allow prediction of stack lifetime and thus will be valuable for the whole automotive fuel cell community.
To achieve its objectives, ID-FAST will benefit from the strong expertise of 8 partners (4 research centres, 1 university, 1 SME and 2 large companies) all along the value chain, and from an Advisory Group gathering industrial companies from components manufacturers to end-users, as well as recognised laboratories from USA and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 508,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 658 508,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0