Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating Open IoT and Big Data Innovation in Africa

Ziel

WAZIHUB (in Swahili for Open-Hub) is an innovation project for Africa aiming to create an OpenHUB of IoT and Big data cutting-edge and African-grade solutions, co-designed by African people where these solutions can then be adapted to match local service needs. The vision of WAZIHUB is to exploit the huge IoT potential and share best practices for IoT and Cloud Technologies use, through the involvement of innovation communities and stakeholders at local district, regional, national and African level. The project goal is to iterate and extract value from spinning-off value-added IoT innovative services (e.g. monitoring, controlling, data analytics) based on the technologies developed in WAZIUP and FIWARE projects.
In order to reach its vision, the project has the following objectives:
• make the IoT, Cloud and Big Data technology more accessible through an easily replicated platform as a service using existing technologies and a smart village reference model for testing and validation
• simplify the start-up creation process through setting up an accelerator program based on established experience
• make the business model more accessible, enabling stakeholders to more easily catalyse around valid, innovative and tested propositions creating innovation ecosystems that also support sustainability
WAZIHUB will exploit mature results already tested and ready for deployment, it will push for impact based on these through a set of ambitious and measurable KPIs in terms of creation of startups, IoT Regional Ecosystems, wide reach trough dissemination and Build Capacity to train, support and mentor targeted audience (startups, SMEs and developers).
WAZIHUB also plans to expand the reach and use of WAZIUP technology to Southeast and Southern Africa (Kenya, Uganda, Tanzania, South-Africa, Mozambique) and at the same time to strengthen the activities and the strategic partnership with West Africa (Senegal, Ghana).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 750,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 518 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0