Projektbeschreibung
Datenentwicklung für globale Unternehmen
Auf dem heutigen globalen Markt sehen sich europäische kleine und mittlere Unternehmen und internationale Unternehmen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wenn sie im Ausland handeln und ihre Produkte und Dienstleistungen für verschiedene Länder lokalisieren. Dabei müssen Dokumente von verschiedenen Institutionen, Rechtsordnungen, Sprachen und Formaten beschafft, bearbeitet und übersetzt werden. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt Lynx ein umfassender Wissensgraph anhand von Daten aus Rechtstexten und Vorschriften erstellt. Dabei werden heterogene Quellen kombiniert und durch fortschrittliche Dienste miteinander verknüpft. Bei der ersten Version der Lynx-Plattform liegt der Schwerpunkt auf der Einhaltung von Datenschutzvorschriften. Sie bietet eine hochmoderne Lösung für die Verwaltung, Analyse und Visualisierung von datenschutzrelevanten Dokumenten zu verschiedenen Rechtssystemen. So können Unternehmen die komplexe Welt der Datenschutzverordnungen leichter überblicken.
Ziel
European small and medium-sized enterprises (SMEs) and companies operating internationally face multiple difficulties to trade abroad and to localise their products and services in other countries. Complying with regulatory and legal aspects is crucial for these companies, who usually delegate the task to law and consultancy firms. These firms have to identify, retrieve and process documents from several sources, in multiple languages, and published by various institutions according to different criteria and formats. Such a burdensome task is hindering European SMEs to sell across borders, and thus reducing its competitive potential. Current content and data analytics solutions are mature to be transferred to the market and leverage the new opportunities created by the data linking paradigm and the open data movement.
Lynx aims to create a knowledge graph of legal and regulatory data towards compliance, in which heterogeneous data sources from different jurisdictions, languages and orders are aggregated and interlinked by a collection of advanced services. Building on this legal knowledge graph, a Lynx platform will offer compliance-related functionality focused on three specific business cases. In a first pilot, legal compliance solution for data protection will be offered, where data protection related documents are innovatively managed, analysed, and visualised across different jurisdictions. In the second pilot, the Lynx platform will help understanding regulatory regimes (norms and standards) related to operations in the Oil & Gas and Energy sectors. The third pilot will provide a compliance solution in the labour law domain, where legal provisions, case law, administrative resolutions, and expert literature will be interlinked, analysed, and compared to define legal strategies in the context of legal practice. European citizens will also benefit from this solution because they will gain free access to a new collection of aggregated and interlinked legal data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie geothermische Energie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Semantisches Web
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.