Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lighthouse: Lighting the way for European scale-ups

Ziel

Lighthouse sets a standard on developing cross border connections within and beyond Europe. The project lights the way for startups within Europe by organising 8 Deep Dive Weeks in 4 ecosystems: Berlin, Dublin, Lisbon and the Baltics – meeting over 1600 different ecosystem players in specific themes such as fintech, refugee tech, e-gov, IoT, etc - and culminating with a Top 10 Lighthouse Award in London each year. Lighthouse will support directly over 120 startups to meet key people (investors, corporates, technological experts, media, customers, talent, etc.) in each of these ecosystems through matchmaking, 1-on-1 mentoring, workshops and many other activities.
Furthermore, the best of the best of the selected startups will receive the chance to take part in our Europass programme - taking them to 8 of the biggest European tech events; as well as 1 week scouting missions to Silicon Valley, New York and Israel to accelerate their positioning as global players.
Lighthouse’s top-notch support activities prepare startups to take advantage of the opportunities in external markets as well as providing qualified introductions to key players in new ecosystems: which all contributes to increased market success. In concrete expected impact, the project will help selected startups to obtain +2000 investment, partnership or customers leads, 500 new international customer leads, develop +100 adapted products/services to new markets, raise collective turnover by 50%, create +500 new jobs, raise +€50m in total investment and many more direct and serendipitous results.
Lighthouse does not happen in a vacuum - its structure enables perfect integration with all Startup Europe activities - especially within Deep Dive Weeks. This exploits synergies between Lighthouse, Startup Europe and all related stakeholders by pooling resources together – encouraging even more ecosystems to take part in its activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILABS OE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 500,00
Adresse
THERMOKOITIDA TECHNOPOLIS VEPE TECHNOPOLI PYLAIA
55 535 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0