Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiplex phOtonic sensor for pLasmonic-based Online detection of contaminants in milK

Ziel

The main objective of MOLOKO project is the manufacturing, implementation and validation of a self-managing and automatic miniaturized integrated photonic sensor to be used as process analytical instrumentation for fast-response on-site monitoring of interest analytes for security and quality within milk supply chain. These challenging objectives are achieved by integrating within the same device platform forefront technologies as organic photonics, nanoplasmonics, immunoassay diagnostics and microfluidics.
Specifically, we aim at realizing multiplexing quantitative detection of up to 10 analytes among which food safety parameters, e.g. antibiotics (i.e. penicillin, ampicillin, cephalonium) and toxins (i.e. mycotoxins and bacterial toxins) and food quality parameters e.g. lactoferrin and caseins by implementing a highly-integrated optoplasmonic-microfluidic sensor in the strategic checkpoints along the entire supply and value chain of milk. The MOLOKO miniaturized integrated photonic sensor is specifically designed according to milk primary production, processing and distribution end-users in order to enable and guarantee fast, low-cost, robust, quantitative and high-sensitive multiplexing detection for the rapid acceptance screening of milk from primary producers (farm tank milk) or single bovine. The inherent versatility of the sensor guarantees disruptive effectiveness in multiple real settings applications, i.e. as automated sensor integrated in milking machine as handheld reusable analytical instrument for specialized and non-specialised milk operators.

The effectiveness and market-placement of the engineered functional prototype is quantitatively evaluated by direct comparison with respect to standard analytical methods and commercially available optical biosensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 771 864,93
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 771 864,93

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0