Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a growing and delivery process for mass producing sphagnum moss for peatland restoration and cultivation as an economical and sustainable growing media

Ziel

Sphagnum peat moss is a valued, recognized, natural, organic reserve that is largely harvested for use as a soil conditioner
or amendment in horticulture. It is often referred to as the universal soil conditioner for its benefits to the soil. The decayed
and dried sphagnum peat moss is usually referred to as simply peat. As a soil amendment, it is free of weed seeds, pests
and pathogens and can absorb up to 20 times its weight in water. The peat bogs from which peat moss is derived are one of
the most distinctive kinds of wetlands. Peat bogs are an important environmental resource and create areas of huge
biodiversity, keeping more carbon dioxide out of the atmosphere than forests, and helping to prevent flooding. Problem:
Naturally formed peat has been harvested for centuries, and European supplies are seriously depleted in England, Holland
and Germany, and are in the process of being commercially harvested in areas of Eastern Europe. This harvesting causes
serious environmental problems, as the peat cannot be regenerated within our lifetimes. Habitats are destroyed, and the
carbon balance is badly affected, as peatlands are major stores of carbon and are vital environmental ‘regulators’. Many
peatlands globally, which have been farmed for peat, are now sources of greenhouse gases, owing to degradation and
oxidation of the unsaturated peat layer. The UK government are currently working to completely phase out the use of peat
based products in UK Horticulture by 2030, but there is presently no viable alternative growing media which offers the same
quality as peat.
This project is to determine the business opportunity for the commercialisation of a method to grow moss on a large scale,
on mats, which will speed up significantly the growing process, enabling the production of a sustainable growing media for
horticulture (replacing peat) and creating a valuable cash crop opportunity for farmers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MICROPROPAGATION SERVICES (E.M.) LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KIRK LEY ROAD EAST LEAKE
LE12 6PE Loughborough Leicestershire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0