Ziel
OCEAN12 targets the key societal challenge of smart mobility. Based on the innovative FDSOI technology, OCEAN12 will develop new processors and applications design that leverage Fully Depleted Silicon On Insulator (FD-SOI) technology to offer the industry’s lowest power consuming processor, especially for automotive and aeronautic applications.
OCEAN12 will develop a technology platform benefitting from FDSOI design’s extreme low leakage and operating voltage (Vdd) scalability attained thank to reverse and forward body biasing (RBB/FBB) of the integrate circuit and it power system architecture. This high performance, low power solution will enable the next strategic generations of smart vehicles. This platform will rely on:
• pilot line facilities capable to manufacture advanced substrates compatible with 12FDX technology and define pathfinding solutions to push 12FDX technology performances and develop innovative sensors,
• development of innovative designs to enhance FDSOI capacity and guarantee the highest level of integrated solutions,
• the manufacturing of high performance ICs using all panel of FDSOI technologies,
The produced highly integrated, reliable, ultra low power and lower cost components will be integrated in complex embedded systems accessible to TIER-1, 2 and OEMs and answering strategic challenges of future vehicles generations. Several product demonstrators are targeted: high end microcontroller plug and play board, high performance sensors data fusion, highly integrated low power video processing, awaking systems.
A strong added value network is created across this project to enhance a competitive European value chain on a European breakthrough and secure a unique FDSOI roadmap beyond the 22FDX.
OCEAN 12 finally highlights Europe’s unique leading position on FDSOI technology integrating the entire manufacturing chain in this dynamic, from substrate suppliers and foundries to TIER-1 and OEM, including academia and RTO’s.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-ECSEL-2017-1-IA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
38190 Bernin
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (31)
85057 Ingolstadt
Auf der Karte ansehen
01109 Dresden
Auf der Karte ansehen
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
72100 Le Mans
Auf der Karte ansehen
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Auf der Karte ansehen
38330 Montbonnot-Saint-Martin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13790 Rousset
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4782 St Florian Am Inn
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
33098 Paderborn
Auf der Karte ansehen
82024 Taufkirchen
Auf der Karte ansehen
80807 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38031 Grenoble Cedex 1
Auf der Karte ansehen
82008 Unterhaching
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
3810 193 Gloria E Vera Cruz
Auf der Karte ansehen
151 25 MAROUSSI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
27400 Lugo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
72074 Tuebingen
Auf der Karte ansehen
31410 Lavernose Lacasse
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00-661 Warszawa
Auf der Karte ansehen
33000 Bordeaux
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
33402 Talence
Auf der Karte ansehen
01099 Dresden
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92190 MEUDON
Auf der Karte ansehen
060042 Bucharest
Auf der Karte ansehen
13790 Rousset
Auf der Karte ansehen
38240 Meylan
Auf der Karte ansehen