Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolutionary ATM. A modelling framework to assess the impact of ATM evolutions

Ziel

The overall goal of EvoATM is to build a framework to better understand and model how architectural and design choices influence the ATM system and its behaviors, and vice versa how the expected ATM overall performances drive the design choices.
The EvoATM project will model a specific part of ATM system combining the agent based paradigms with evolutionary computing. Specifically it will define a solver which finds an optimal tuning of the design of new/modified ATM components to accomplish the expected performances. It will adopt sensitivity analysis strategies in order to understand the influence of ATM components parameters on the behaviours at component performances level (behaviours of other components) and at whole system performances level. It will test the framework by using known scenarios and quantitative indicators to validate its effectiveness in terms of: change impact assessment, support to design and support to strategic thinking.
The project will provide methodological guidelines to extend the proposed frameowrk to any part of ATM to be modelled.
The EvoATM consortium involves a multidisciplinary group of experts representing the different expertise classes: complex systems modelling, evolutionary computing, ATM modelling, human aspects, aerospace engineering, verification and validation. The chosen Advisory Board will guarantee the coordination/dialogue with the impacted stakeholders domains: ASDA (Association for the Scientific Development of ATM in Europe),ENAV (Italian air navigation service provider), EUROCONTROL, LEONARDO (Italian industry).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO ITALIANO RICERCHE AEROSPAZIALI SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 217 937,50
Adresse
Via Maiorise 1
81043 Capua - Caserta
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Caserta
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 217 937,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0