Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel dual-fuel system for modernisation of air-polluting diesel locomotives to clean and efficient gas operation

Ziel

Diesel exhaust contains significant levels of small particles, known as fine particulate matter (PM) and is the largest source of particulate emissions in transport. In spite of the environmental benefit that rail carries over other modes of transport, over 70% of all the world’s railway locomotives are powered by diesel engines, consuming more than 34 billion litres of diesel fuel annually. To combat the problem of diesel locomotive emissions, the European Union has set stricter limits on the exhaust emissions of new locomotives.
Stricter limits have caused a steep rise in the cost of purchasing compliant engines. The higher costs have made it much more difficult for rail operators to modernise their locomotive fleets. With a 45-year average operational lifespan, Europe has now reached the stage where 77% of its diesel locomotives are 30 years or older. The inefficiency of the engines in long service life vehicles, coupled with diesel prices, now make fuel costs a major problem for rail operators worldwide. Alternatives in clean and efficient fuel will allow operators to remain economically competitive.
DiGas SIA is a pioneer in dual-fuel systems for diesel engines. We have developed NYSMART, a proprietary patented dual-fuel technology tailored for modernization of air-polluting diesel locomotives to clean and efficient operation. Due to its modular form, NYSMART is able to be quickly and simply installed onto any diesel engine type. Once installed, our advanced intelligent engine management system results in 30% reduction in fuel costs, delivering rapid payback for the customer; provides torque & performance similar to that of a diesel engine; and delivers PM and NOx emissions reductions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SABIEDRIBA AR IEROBEZOTU ATBILDIBU DIGAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 342 993,75
Adresse
TALSU SOSEJA 31 K-17-34
2016 JURMALA
Lettland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Latvija Latvija Pierīga
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 918 562,50
Mein Booklet 0 0