Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Second and third funding line in 2016-2017 for the establishment of a European SST service provision function

Ziel

"2-3SST2016-17 is the ""Second and third funding line in 2016 and 2017 for the further development of a European SST Service provision function” project proposed under H2020 funding by the EUSST Consortium composed of five participating Member States in coordination with the EU SatCen.

The project starts on 01/10/2017 and is composed of a Part I planned for a duration of 27 months until 31/12/2019 and Part II planned for a duration of 39 months until 31/12/2020, which indeed constitutes the end date of the project. The aim is twofold: (1) to continue to support the pooling of national resources on the SST objectives outlined in the Decision No 541/2014/EU in accordance with the Action Plan outlined in the EUSSTFPA and (2) continue to support the SST evolution needs in line with the objectives and challenges of Horizon 2020 related to protecting Europe´s investment made in space infrastructure.

This will be performed by (1) consolidating the EUSST functions and SST capability at European level, supported by the implementation of an Integrated Management for all SST2016-17 project whose core elements are in 2-3SST2016-17 and (2) the improvement of the EUSST functions and capabilities, in accordance with the Action Plan outlined in the EUSSTFPA, consisting in both studies and upgrades of identified sensors controlled by the EUSST Member States with the aim to investigate and perform improvement of the EUSST functions and capabilities.

The project is organised in 9 Work Packages (Project Administration, Projects´ Management, Governance, Consolidation of the sensor function, Consolidation of the processing function, Consolidation of the service function and user coordination, Studies on Future Environment and Trade-off, Studies on sensor and processing capabilities, Development Plan and Upgrades) each with a specific timeline and under the main responsibility of one Consortium partner and supervised by the Project Coordinator (DLR). An additional WP is set to comply with ethics requirements.

The main project milestones are foreseen at M9, M15, M27 (Final Review for Part I) and M39 (Final Review for Part II and end of the project)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SGA-Space-SST3-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO PARA EL DESARROLLO TECNOLOGICO Y LA INNOVACION E.P.E.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 185 472,31
Adresse
CALLE CID 4
28001 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 217 647,31

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0