Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DAta-dRivEn, low-rank, jeT-nOise MODELling

Ziel

This proposal addresses the aeronautical challenge associated with jet-noise modelling. The ultimate goal is to develop, and deliver to industry, a low-cost, semi-empirical modelling tool capable of predicting the noise radiated by a propulsive jet, in an installed configuration in take-off flight conditions.

The work is based on the mining of existing high-quality experimental and numerical databases (some of which were produced in previous EU projects, ORINOCO and JERONIMO), the generation of new experimental and numerical databases, and the use of these to build a modelling tool that requires, as input, a small number of parameters typically available from standard industry tools: where the turbulent flow is concerned, Reynolds-Average-Navier-Stokes solvers; and, for sound generation, propagation and scattering from solid surfaces, Boundary-Element-Method based acoustic solvers.

The work concentrates on canonical jet and jet-wing systems in static and flight conditions, in order that the key flow physics associated with the turbulent jet, and the interaction of this with the wing and flight stream, be clearly identified, understood and incorporated into a simplified model. Special attention is paid to ensuring that the models be robust and capable of correctly following changes in jet velocity, flight-stream velocity and jet-wing separation. Machine learning and adjoint-based sensitivity analysis will be used to achieve this robustness.

A specific workpackage is dedicated to training industry-partner engineers to use the modelling tool. This bridge-to-industry initiative, to be elaborated at the industry partner’s acoustic research department, situates the project between TRLs 4 and 5.

The project will contribute to strengthening the competitiveness of the European industry by equipping the industry partner with a fast-return jet-noise modelling tool that will enhance their capacity to conceive low-noise aircraft architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 317 412,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 317 412,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0