Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lightweight and rEliable Emergency exits and cabin footstep for fast Rotorcraft

Ziel

To save more lives, civilian rotorcraft operators need to reduce operating time in the Search and Rescue missions or Emergency Medical Services. The primary answer to this time saving challenge is firstly, increase the speed of the rotorcraft and secondly, develop some innovative rotorcraft sub-systems facilitating patients access to the rescuers and the rotorcraft. Coupled to speeder, safer, more environmentally friendly, and more cost-efficient demands for the next generation of rotorcraft, CLEVER project is a perfect response to this challenge. Participating to the LifeRCraft Fast Rotorcraft development lead by Airbus Helicopter, Vision Systems Aeronautics through the CLEVER project will focus on the two main sub-systems development in the rotorcraft access in period of urgency: the emergency exits and the cabin footstep. In addition, acoustical and optical performances enhancements are proactively proposed to reinforce pilot’s safety and passenger’s comfort. Being a recognized EASA Part 21G Tier One System Supplier, Vision Systems Aeronautics proposes to completely develop and produce enhanced lightweight and aerodynamically efficient innovative composite doors and cabin footstep for the Clean Sky 2 FRC program able to be shortly introduced in mass-production. From first concept study at TRL4, up-to final qualification and flight test campaign completion and support at TRL8, Vision Systems Aeronautics will be the Partner expected by the Topic Leader, proposing simultaneously innovations and safe production readiness. A total of three complete high performant doors (left cockpit, right cockpit and cabin) and one cabin footstep demonstrators will be produced to issue required qualification tests, to deliver first functional airworthy prototypes and to equip the flying ITD LifeRCraft demonstrator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VISION SYSTEMS AERONAUTICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 696 329,38
Adresse
20 ROUTE D'IRIGNY
69530 Brignais
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 998 683,75
Mein Booklet 0 0