Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMage BAsed Landing Solutions

Ziel

The IMBALS project aims to develop, validate and verify a certifiable Image Processing Platform (IPP) and demonstrate it in a Vision Landing System (VLS) that is capable of autolanding the Large Passenger Aircraft (LPA) based on images supplied by a camera system and without support of ground based precision instrument landing aids. The VLS will additionally enhance the situational awareness for the crew during any autolanding by supporting a Combined Vision System (CVS) based HMI in the Disruptive Cockpit.
The project will start from the Concept of Operations (CONOPS) of the Disruptive Cockpit and VLS in particular and derive from there the requirements for VLS as system and the IPP as equipment within that system. The IPP technology bricks will be prototyped, validated and finally integrated to an IPP prototype. The IPP prototyped will be verified against its requirements, integrated in the Disruptive Cockpit simulator and evaluated in operational scenarios and finally, the IPP will be integrated with a camera system on a flight test bed to evaluate its performance in real flight. The project will put a strong emphasis on safety and certifiability of the system, including addressing the challenges of certifying the image processing algorithms.
The IMBALS project is conducted by a heterogeneous consortium of a large and two small specialized and highly skilled industry entities in close collaboration with the University of Leuven, highly recognized in vision based 3D motion control for robotics and with Airbus as the topic leader. IMBALS is prone to have a direct positive impact on global aviation safety and mobility, competitiveness of the EU aeronautical industry, the global environmental impact of aviation, the competitiveness of the industrial partners, the scientific knowledge within the university and the employment in Europe in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCIOTEQ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 918 644,67
Adresse
PRESIDENT KENNEDYPARK 35A
8500 Kortrijk
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. West-Vlaanderen Arr. Kortrijk
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 312 884,36

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0