Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote strategies for fossil finding: multispectral images and species distributional modelling applications for large-scale palaeontological surveys.

Ziel

The REFIND project aims to create a standardized methodology for large-scale palaeontological surveys. The protocol will be applied to the recovery of single exposed fossils, by comparing high-resolution multispectral images with the response of fossils to laboratory-light wavelengths. Where fossils cannot be directly detectable, my method applies the use of GIS spatial analyses to the palaeogeographical distribution of species, filtered with biotic and abiotic data, to recognize suitable areas for new fossil localities.
Images will be acquired by multispectral sensors placed on satellites and drones, and predictions will be computed using softwares for spatial raster analyses. Results will consist of thematic maps predicting the location of new exposed fossils and sites, and coordinates will be partially verified through field expeditions.
The proposed software tools are available to the large public only since recent years, and their application is now crucially important for preventing the destruction of undiscovered palaeontological heritage by humans and climate changes. The REFIND project will allow researchers to minimize costs and risks related to field research, and to access the first Fossil Endmember Library and to the largest database for Late Pleistocene fossil evidence.
The implementation of my results will change the approach of European researchers to palaeontological field work and add to the importance of the European historical fossil collections.
I have previous experience in both fields developed in the REFIND project, being developed in the project, allowing me to achieve of all the proposed results. The acquisition of new skills during the fellowship will significantly upgrade my career potential, because multispectral and raster analyses, cutting-edge studies in Europe, have never been applied to palaeontology for such innovative goals. For the same reason, high interest is expected from the research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 269,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0