Projektbeschreibung
Cybersicherheitsausbildung als Reaktion auf eskalierende Bedrohungen
Angesichts einer immer aggressiveren Cyberlandschaft braucht Europa hochqualifizierte Fachleute für Cybersicherheit. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts CYBERWISER.EU darin, die erste unabhängige Cybersicherheitsplattform der EU für die Ausbildung von Fachleuten zu schaffen. Diese Onlineplattform wird Echtzeit-Cybersicherheitswettbewerbe anbieten, bei denen die Nutzenden innerhalb skalierbarer und konfigurierbarer Szenarien Rollen im Angriff oder in der Verteidigung übernehmen können. Mit der Unterstützung von neun auf dem Fachgebiet sachverständigen Partnern aus sieben europäischen Ländern und einem soliden Gremium aus Fachleuten von Interessengruppen werden im Rahmen von CYBERWISER.EU die europäischen Cybersicherheitskapazitäten gestärkt und zur Eindämmung der sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen beigetragen. Neben der Plattform zählen wirtschaftliche Risikomodelle mit Strategien zur Risikominderung und spezielle Schulungsunterlagen zu den wichtigsten Projektergebnissen.
Ziel
CYBERWISER.EU pragmatically addresses, in the DS-07-2017 call, the urgent need to count on highly-skilled, multi-disciplined cybersecurity professionals, given the increasingly aggressive cyber-landscape that Europe and the world is facing. CYBERWISER.EU will be an educational, collaborative, real-time civil cyber range platform where cybersecurity competitions will take place, making it the EU’s reference, authoritative, independent cybersecurity platform for professional training. Users can play the role of attackers and/or defenders in different scalable and configurable scenarios, composed of a set of virtual resources representing a company ICT infrastructure.
The platform will be completely web-based, to facilitate adoption, collaborative support from end-users and continuous upgrade. CYBERWISER.EU expands and builds on the results and users community of the H2020 IA named WISER [2015-2017], thereby providing a jump-start situation from a consolidated raising awareness and past investment point of view.
The 9 domain-skilled partners from 7 European Countries bring relevant assets to the project and are complementary and include 3 full-scale pilots (2 of which in critical infrastructures), viz.: 1. energy distribution; 2. railroad transport; 3. High Education, in the specific context of a University Master course on cybersecurity. An influential Stakeholder Expert Board (SEB) supports the consortium.
Main Outputs: An Innovative, fully integrated cyber range platform; economic risk models attack patterns with mitigation measures; specialised training documentation with methodology; 3 Full-scale Pilots; one Open Pilot Stream targeting 500+ individuals from at least 5 different verticals; 750+ trained professionals; Sustainability model & business plan. High visibility through 4 workshops, 2 hackathons, 6 webinars, presence at 50+ specialised events. Profiled database of 2000+ records from 11 stakeholder groups.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.