Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Indigenous Language, History and Culture: Politics, Writing and the Decolonization of Knowledge amongst the Maya in Chiapas, Mexico, 1970-2015

Ziel

In the 1980s, in a context of growing indigenous political activism, the Maya in Chiapas began to write and publish their own history in their own languages for the first time since the conquest. Just a few years before, Maya hieroglyphic writing – the last ancient script to be deciphered by modern scholars – was decoded as a logo-phonetic writing system with significant similarities to present-day Maya languages. These intellectual innovations have opened the door to the development of new understandings of the Maya past and present and the decolonization of knowledge produced by and about Maya peoples. This project aims to develop new interpretations of contemporary Maya historical narratives in Chiapas by using the most recent scholarship on ancient Maya writing and literacy to analyze a selection of texts produced in Maya languages in Chiapas since the 1980s, and to consider how innovations in scientific understandings of the ancient Maya have impacted upon contemporary Maya historians and writers. It also aims to use qualitative interviewing methods in order to understand: first, the relationship between bi-lingual education, the development of new Maya historiographies, and political activism from the 1970s; and second, how the use of digital media by indigenous people in Chiapas has revolutionized communication, consciousness and inclusion amongst a new generation of Maya in the last 10-15 years. It will bring together modern historical and social science research perspectives and methods, archaeological, epigraphic and linguistic expertise, indigenous cultural and historical knowledge and technological awareness to develop new understandings of Chiapas's Maya peoples, and will thus constitute an original, innovative and cross-disciplinary contribution to studies of history, communication and consciousness amongst indigenous peoples in Mesoamerica and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0