Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation activity to develop technologies to enable a pan-European interoperable broadband mobile system for PPDR, validated by sustainable testing facilities

Ziel

The BroadWay project will take the first procurement steps to enable ‘interoperable next generation of broadband radio communication systems for public safety and security’ to improve Public Safety and Disaster relief organisation’s (PPDR’s) service to Europe’s citizens, and enhance interoperability across borders.
The primary goal of this project is to: ‘Procure Innovation activity to develop and demonstrate TRL8 technologies that will enable a pan-European interoperable broadband mobile system for PPDR, validated by sustainable testing facilities’
This project implements a Pre-Commercial Procurement (PCP) with the purpose to realise innovative solutions for the implementation of the ‘SpiceNet Reference’ architecture as defined by the BroadMap project.
A pan-European pilot system will be developed within the timeframe 2021, validated by sustainable test capabilities, and to the satisfaction of a European wide team of public safety practitioners.
The BroadWay partnership is comprised of 11 buyers in 11 countries, who represent the organisations with responsibility for transition to broadband for Public Safety Communication within their country. All buyer partners are from EU member states. 4 are the direct responsible Ministry within their country, and 7 are the delegated authority in their country, responsible to operate public safety communication networks. Our buyers represent the operation of public safety communication for 1.4Million public safety practitioners in their respective countries.
49 practitioner organisations from a total of 19 countries have offered to take part in the pilot validation/evaluation activities as members of our Practitioner team.
A total of 60 additional organisations have expressed their support for the BroadWay project. The BroadWay team, plus this additional support, covers a total of 23 European Countries with 7 additional countries represented by their ministries responsible for public safety communication.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PUBLIC SAFETY COMMUNICATION EUROPE FORUM AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 247 342,90
Adresse
RUE DES DEUX EGLISES 39
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 385 936,56

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0