Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data Governance for Supporting GDPR

Ziel

The rapid advances in ICT have raised the need to adapt to this progress for organisations (pushing them towards e-services and increase their efficiency), public authorities (stimulating new services to citizens and reducing complexity) and individuals (enabling them to communicate personal information more efficiently). DEFeND will deliver a platform which empowers organisations in different sectors to assess the compliance status, plan the achievement of the GDPR compliance and increase their maturity in different aspects of GDPR. DEFeND platform enables building and analysing models following a Privacy-by-Design approach spanning over two levels, the Planning Level and the Operational Level, and across three management areas: Data Scope, Data Process and Data Breach. The consortium will leverage existing software, tools and methodologies towards the implementation of the platform software components. The DEFeND platform will be tested in living labs pilots, involving partners from four E.U. countries in four different areas: healthcare, banks, energy and local public administration. It will be tested in an operational environment (TRL 7) in three different scenarios across two different types, focusing on the GDPR compliance process for end-users and on the GDPR implications for external stakeholders. Driven by the lack of appropriate products in the market, the DEFeND exploitation strategy is based on commercialisation of project results at three levels: platform-as-a-whole, fragments of the platform and partners’ individual exploitation. This strategy will enable partners to integrate the results into their existing commercial offerings, exploring and establishing new business opportunities. The exploitation strategy will focus on four areas: Sector Specific Exploitation, Networking, Exploitation Meetings and Community-building around the project. The exploitation strategy will be integrated and supported by dissemination activities throughout the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 417 906,08
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 078,68

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0