Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SYnergy of integrated Sensors and Technologies for urban sEcured environMent

Projektbeschreibung

Intelligente Lösung für die Detektion von Gefahrenstoffen

Illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung von illegalen Drogen oder selbst hergestelltem Sprengstoff haben sich zu einem großen Problem entwickelt. Vor diesem Hintergrund weisen die Behörden der EU auf die Dringlichkeit hin, die zuständigen Einrichtungen bei der Nutzung fortschrittlicher Technologien in ihrem täglichen Kampf gegen das Verbrechen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt SYSTEM ermöglicht den Wissensaustausch und -transfer zwischen Technologieanbietern, Strafverfolgungsbehörden und Versorgungsnetzbetreibern, um ein kostengünstiges Netzwerk von Sensorgeräten aufbauen zu können. Es soll in Echtzeit arbeiten können, um Indizien, die auf die Eigenherstellung von Drogen oder Sprengstoffen hinweisen, aufzuspüren und zu überwachen. Das Netzwerk wird aus verschiedenen Messgeräten bestehen, die in urbanen Gebieten von sechs Städten aufgestellt werden. Die Detektionsergebnisse werden gesammelt und in einer anpassbaren Datenüberwachungszentrale zusammengeführt. Sie soll – zusammen mit anderen bereits einsetzbaren Instrumenten – von den Strafverfolgungsbehörden genutzt werden, um illegale Labore besser und schneller ausfindig zu machen.

Ziel

The SYSTEM project will design and demonstrate a data fusion system for the continuous monitoring of threats associated to the manufacturing of explosives and to the production and handling of synthetic drugs. Data fused from different mature sensor networks will provide Law Enforcement Agencies with enriched information to assess the potential occurrence of a criminal activity (e.g. to localize the production of improvised explosive devices and/or clandestine synthetic drugs laboratories) in an identified area. Forerunners and basis of SYSTEM are two H2020 IA projects, NOSY and microMole, funded under the call FCT-05-2014.
SYSTEM devices will support the detection of home-made explosives and synthetic drugs manufacturing by detecting intermediates and impurities of the production process and precursors used for their synthesis, identifying abnormal use of chemicals transported/provided within the covered urban areas. Additionally, the prevalence of new psychoactive substances including metabolites in the sewage system will be assessed. Deploying a network of sensing systems, working in different and complementary utilities and environments, SYSTEM will acquire and process data from the sewage wastewater and solid waste networks as well as air emissions from target areas in real-time. Such network will consist of different sensing systems, working in different and complementary utilities and environments, Metal-Oxides (MOXs) sensors, Molecular Imprinted Polymers (MIPs), Liquid Chromatography with Mass Spectrometry and autonomous sampling (online LC/MS), fast Gas-Chromatography with Photoionization Detection (GC-PID) and commercial pH and conductivity sensors combined with passive sampling devices and integrated into SYSTEM through a centralised monitoring centre. The consortium will test and demonstrate functionality of SYSTEM in seven different European cities during three years of activities

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORMIT - FONDAZIONE PER LA RICERCA SULLA MIGRAZIONE E SULLA INTEGRAZIONE DELLE TECNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 763 050,00
Adresse
VIA GIOVANNI GEMELLI CARERI 11
00147 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 763 050,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0