Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inclusive Public Space: Law, Universality and Difference in the Accessibility of Streets

Ziel

This project considers the accessibility of public space – focusing on pedestrian access to streets. It explores law’s engagement with the exclusion which occurs when streets are designed, operated or managed so as to deny access to pedestrians whose bodies, minds or life circumstances do not ‘fit’. Such exclusion is damaging both to individuals and communities.
With a view to understanding how states and the EU can more effectively ensure that public space is inclusive, the project aims to deepen understanding of what physical features of streets are experienced as exclusionary in 5 countries and by whom; how effectively law is used to challenge such exclusion in these countries; and how the problem is perceived and politically challenged. It also aims to foster shared concern about this form of exclusion, in the 5 countries and beyond, and to raise awareness of how law can be used to challenge it.
The methodology will be comparative, transdisciplinary and participatory in nature. It will develop innovative videovoice techniques for data gathering. It will also develop groundbreaking awareness-raising tools – such as software to simulate experiences of pedestrian exclusion – as well as digital story telling and legal orientation guides. Theoretical context and framing will be provided by an innovative blending of Martha Fineman’s universal vulnerability thesis with the social model of disability.
The project will be the first to bring a multinational sociolegal perspective to bear on this significant social justice problem. It is timely - given concerns about the move in EU countries (often supported by EU funding) toward streets in which space is shared by vehicles and pedestrians; and the ratification (including by the EU) of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which is the first such treaty to include provisions on the accessibility of public space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 672,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 672,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0