Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Precompetitive Steps of Virtual Transparency and Augmented Laparoscopy

Ziel

Laparoscopy allows the surgeons to treat pathologies such as cancer with considerably less trauma for the patient than classical open surgery. The laparoscope is a small camera inserted in the patient’s abdominopelvic cavity. Laparoscopy has been used for decades but still suffers from the impossibility of seeing the organs’ inner anatomy. This forms an important limitation because it slows down surgery, prevents finding some tumors and dramatically limits the use of laparoscopy.

ViTAL (Virtual Transparency and Augmented Laparoscopy) is a concept specifically developed by our group of scientists, surgeons and radiologists as a solution to the current hidden-anatomy limitation of laparoscopy. The ViTAL concept is to modify the laparoscope’s video in realtime to emulate organ transparency and to highlight features invisible to the naked eye. The proposed project P-ViTAL (Precompetitive steps for ViTAL) aims at developing a precompetitive software implementation of ViTAL. Technically, ViTAL exploits information extracted from routine radiological images such as Magnetic Resonance Images (MRI) acquired before surgery. Such a combination of visual information cannot be achieved mentally, even by experienced surgeons.

Concretely, P-ViTAL has two objectives: 1) to develop a precompetitive prototype and 2) to create communication material. Objective 1) will be achieved by improving and extending the functional research prototype obtained in ERC project FLEXABLE. Two engineers will be hired to assist the team in this task. Objective 2) will be achieved by working with a communication agency. In particular, we aim at producing promotional brochures, images and video clips of laparoscopic surgery procedures achieved with ViTAL. P-ViTAL comes as the next important step towards our goal of creating a startup company. A feasibility analysis already confirmed that the market is open to the ViTAL technology and that it will be well-received.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CLERMONT AUVERGNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
49 BD FRANCOIS MITTERRAND
63000 CLERMONT FERRAND
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0