Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Four-Dimensional Monitoring of Tumour Growth by Surface Enhanced Raman Scattering

Ziel

Optical bioimaging is limited by visible light penetration depth and stability of fluorescent dyes over extended periods of time. Surface enhanced Raman scattering (SERS) offers the possibility to overcome these drawbacks, through SERS-encoded nanoparticle tags, which can be excited with near-IR light (within the biological transparency window), providing high intensity, stable, multiplexed signals. SERS can also be used to monitor relevant bioanalytes within cells and tissues, during the development of diseases, such as tumours. In 4DBIOSERS we shall combine both capabilities of SERS, to go well beyond the current state of the art, by building three-dimensional scaffolds that support tissue (tumour) growth within a controlled environment, so that not only the fate of each (SERS-labelled) cell within the tumour can be monitored in real time (thus adding a fourth dimension to SERS bioimaging), but also recording the release of tumour metabolites and other indicators of cellular activity. Although 4DBIOSERS can be applied to a variety of diseases, we shall focus on cancer, melanoma and breast cancer in particular, as these are readily accessible by optical methods. We aim at acquiring a better understanding of tumour growth and dynamics, while avoiding animal experimentation. 3D printing will be used to generate hybrid scaffolds where tumour and healthy cells will be co-incubated to simulate a more realistic environment, thus going well beyond the potential of 2D cell cultures. Each cell type will be encoded with ultra-bright SERS tags, so that real-time monitoring can be achieved by confocal SERS microscopy. Tumour development will be correlated with simultaneous detection of various cancer biomarkers, during standard conditions and upon addition of selected drugs. The scope of 4DBIOSERS is multidisciplinary, as it involves the design of high-end nanocomposites, development of 3D cell culture models and optimization of emerging SERS tomography methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 410 771,00
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 410 771,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0