Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering Cis-Regulatory Principles of Transcriptional regulation: Combining large-scale genetics and genomics to dissect functional principles of genome regulation during embryonic development

Ziel

Understanding how genomic information is organised and interpreted to give rise to robust patterns of gene expression is a long-standing problem in genome biology, with direct implications for development, evolution and disease. Despite recent advances in locating regulatory elements in animal genomes, there is a general lack of functional data on elements in their endogenous setting – the bulk of our current knowledge comes from reporter assays examining elements out of context, giving insights on sufficiency but not necessity. The functional requirement of very few individual enhancers, and other elements, has been assessed by deletion, with even less known about how the action of multiple elements is integrated. To understand the functional effects of genetic variants, and how they are buffered during embryogenesis, it is imperative to genetically dissect regulatory domains to uncover functional rules of genome regulation within a well-characterised animal model. Here, by combining Drosophila population genetics, developmental genetics, and novel multiplexed genomic methods we will perform the first large-scale functional dissection of cis-regulatory landscapes during embryogenesis.
Extensive resources make Drosophila a unique model organism for this task, including (a) 500 fully sequenced inbred wild isolates for population genetics, (b) over 20,000 fly strains custom-built for genome engineering & (c) a wealth of cis-regulatory information on the location of enhancers. The proposal has three Aims: 1) Use population genetics as a perturbation tool to functionally link regulatory elements to their target genes; 2) Systematically delete cis-regulatory elements to dissect their role in gene expression and genome topology; 3) Manipulate cis-regulatory domains to generate new regulatory environments for developmental genes.These Aims will provide unique functional insights, enabling us to move from correlation to causation in our understanding of genome regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 675,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 675,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0