Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuroplasticity and the Musical Experience

Ziel

Experiencing music as a listener, performer, or a composer is an active process that engages perceptual and cognitive faculties, endowing the experience with memories, joy, and emotion. Through this active auditory engagement, humans analyze and comprehend complex musical scenes by invoking its cultural norms, segregating sound mixtures, and marshaling expectations and anticipation. These remarkable feats are beyond our understanding and far exceed the capabilities of the most sophisticated music analysis systems. The goal of the proposed research is to investigate how cortical neuroplasticity in humans and animal models facilitates the musical experience over multiple time-scales, to explain how we assimilate musical norms and scales with long-term exposure, and rapidly recruit auditory-motor associations when listening to musical rhythms. The proposed research exploits neuroscience and computational approaches developed and effectively applied by the PI to study the cortical processing of speech. It will harness the power of these ideas and techniques to delineate the role of cognitive functions and adaptive sensory processing in forming musical structure and perception. The project builds upon the internationally recognized leadership of the PI in the fields of auditory cognition, cortical physiology, and computational neuroscience, and his pioneering research into rapid neuroplasticity in the auditory cortex. The project recruits the necessary complementary expertise both to record high-resolution spatiotemporal cortical responses to music in behaving humans, and to frame the proposed experiments in a musical context by garnering insights from music theory, performance, and composition. These diverse approaches will provide new insights into brain function; they will also promote a novel view of musical perception and cognition that will mutually benefit this team and the intellectually vibrant landscape of the neuroscience of music cognition in Paris and Europe

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 495 938,00
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 495 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0