Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The sound of special places: exploring rock art soundscapes and the sacred

Ziel

The ARTSOUNDSCAPES project deals with sound, rock art and sacred landscapes among past hunter-gatherers and early agricultural societies around the world. The potential of sound to stimulate powerful emotions makes it a common medium for conferring places with extraordinary agency. Ethnographic and ethnohistorical sources indicate that these sites are often endowed with a sacred significance and, in many cases, they also receive special treatment, including the production of rock paintings. Despite the aural experience being an integral component of the human condition and a key element in ritual, archaeology has largely been unable to study it systematically. Rock art landscapes are no exception and, although some studies have been made, they have largely been reproached for their lack of scientific rigour and subjectivity. ARTSOUNDSCAPES will fully address this weakness by investigating the perception of sound in rock art landscapes from an interdisciplinary approach. Borrowing methods developed in acoustic engineering, the project will assess, from an objective and quantitative perspective, the acoustic properties of rock art landscapes in selected areas around the world: the Western/Central Mediterranean in Europe, Siberia in Asia, and Baja California in North America. Human experiences associated with altered or mystical states invoked by the identified special sonic characteristics of these landscapes will be further tested by exploring the psychoacoustic effects these soundscapes have on people and their neural correlate to brain activity. The project will also thoroughly survey ethnographic attitudes to sacred soundscapes based on both current premodern societies and ethnohistorical sources. The groundbreaking combination of this array of interdisciplinary approaches will facilitate the ultimate aim of the project: to propose a phenomenological understanding of sacred soundscapes among late hunter-gatherers and early agriculturalists around the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 239 375,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 239 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0