Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecule-induced control over 2D Materials

Ziel

We propose to create heterostructures based on functional molecules and 2D materials. As molecular systems we focus on bistable magnetic molecules able to switch between two spin states upon the application of an external stimulus (temperature, light, pressure, electric field etc.). As 2D materials we concentrate on those exhibiting in particular superconductivity or magnetism. The driving idea is to tune/improve the properties of the “all surface” 2D material via an active control of the hybrid interface. This concept, which goes much beyond the conventional chemical functionalization of a 2D material, will provide an entire new class of smart molecular/2D heterostructures, which may be at the origin of a novel generation of hybrid materials and devices of direct application in highly topical fields like electronics, spintronics, molecular sensing and energy storage. Through this molecular approach, we will address major challenges in different areas of the 2D research: i) in 2D physics, we investigate the new properties that should appear in heterostructures involving 2D superconductors and 2D magnets or magnetic molecules; ii) in 2D electronics, we explore the possibility of tuning the superconducting/magnetic properties of a 2D material by applying an external stimulus (light for example), or to design smart electronic/spintronic devices able to respond to physical (light, magnetic field, etc.) or chemical stimuli (trapping of molecules); iii) in 2D composite materials, a general goal is to design hybrid molecular/2D materials with improved properties with respect to the pure 2D material to be used in the fabrication of energy storage devices. To reach these challenging goals an integrative and multidisciplinary approach is proposed in which various facets of chemistry – coordination, solid-state and supramolecular chemistry – are coupled with physics, materials science and nanotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 950,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 950,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0