Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Age of Hostility: Understanding the Nature, Dynamics, Determinants, and Consequences of Citizens' Electoral Hostility in 27 Democracies

Ziel

‘I hate Brexiteers, they betrayed my future’. Those words of an 18 year old on Brexit Referendum Night represent a growing and worrying phenomenon: electoral hostility. Electoral disagreements have long been seen as results of social divisions, but recent research shows that they have become a basis of antagonism in their own right in the US. Two comparative pilots I ran also found electoral hostility widespread in recent French and British elections but rare in South Africa and Australia. In the UK Brexit referendum, 51% of citizens felt anger towards opposite voters and 46% disgust.

I define electoral hostility as negative feelings (frustration, anger, contempt, disgust) held towards individuals or groups as a result of their effective or perceived electoral preferences. It may occur in the campaign, post-election, and reinforce into self-perpetuating cycles of hostility as it is structured as a Mokken scale which can become ‘stages’ of hostility. While scepticism of political elites is well-studied, hostility towards fellow voters takes electoral negativity to a new level. Electoral hostility may have far reaching consequences, leading citizens to resent one another due to electoral stances and drift apart in increasingly divided societies, but also to the delegitimization of electoral outcomes and negative attitudes towards solidarity.

ELHO will answer the following research question: What are the causes and consequences of electoral hostility at individual, group, and aggregate levels and how does it develop over time? The project’s innovative methods combine a 27 country multi-level panel survey, visual, physiological and field experiments, election diaries, family focus groups, a scoping survey of Election Management Bodies, and campaign and atmosphere coding. The project will also explore possible mitigation in ambitious partnership with psychiatrists, ergonomists, lawyers, EMBs and IGOs creating new Electoral Hostility Research Centre and Observatory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 838,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 838,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0