Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How intraflagellar transport shapes the cilium: a single-molecule systems study

Ziel

Sensory cilia are organelles extending like antennas from many eukaryotic cells, with crucial functions in sensing and signalling. Cilia consist of an axoneme built of microtubules, enveloped by a specialized membrane. Ciliary development and maintenance depend critically on a specific, microtubule-based intracellular transport mechanism, intraflagellar transport (IFT). In my laboratory, we study the chemosensory cilia of C. elegans, which sense water-soluble molecules in the animal’s environment for chemotaxis. Over the past years, we have developed a unique set of quantitative, single-molecule fluorescence microscopy tools that allow us to visualize and quantify IFT dynamics with unprecedented detail in living animals. So far, our focus has been on the cooperation of the motor proteins driving IFT. The overall objective of my current proposal is to zoom out and shed light on the connection between ciliary structure, chemosensory function and IFT, from a systems perspective. Recent work has indicated that axoneme length is controlled by IFT. Preliminary results from my laboratory show that axoneme length changes dynamically in response to perturbations of IFT or cilia. Furthermore, we have shown that IFT is substantially affected upon exposure of animals to known repellent solutions. The four major aims in my proposal are to:
• determine how directional changes in IFT are regulated and are affected by external disturbances,
• understand the dynamics of the axonemal microtubules and how IFT affects these dynamics and vice versa,
• study how sensory ciliary function affects IFT and ciliary structure,
• further develop our (single-molecule) fluorescence microscopy toolbox by improving instrumentation and using better fluorescent probes and sensors.
These experiments will place my lab in a unique position to push forward our understanding of the relationship between structure, function and dynamics of transport of this fascinating and fundamental organelle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 580,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 580,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0