Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioproducts Engineered from Lignocelluloses: from plants and upcycling to next generation materials

Ziel

BioELCell will deliver ground-breaking approaches to create next material generation based on renewable resources, mainly cellulose and lignin micro- and nano-particles (MNC, MNL). Our action will disassemble and re-engineer these plant-based polymers into functional materials that will respond to the demands of the bioeconomy of the future, critically important to Europe and the world. My ambitious, high gain research plan is underpinned in the use of multiphase systems with ultra-low interfacial tension to facilitate nanocellulose liberation and atomization of lignin solution streams into spherical particles.

BioELCell will design novel routes to control MNC and MNL reassembly in new 1-D, 2-D and 3-D structures. The systematic methodologies that I propose will address the main challenges for lignocellulose processing and deployment, considering the important effects of interactions with water. This BioELCell action presents a transformative approach by integrating complementary disciplines that will lead to a far-reaching understanding of lignocellulosic biopolymers and solve key challenges in their use, paving the way to functional product development. Results of this project permeates directly or indirectly in the grand challenges for engineering, namely, water use, carbon sequestration, nitrogen cycle, food and advanced materials. Indeed, after addressing the key fundamental elements of the research lines, BioELCell vindicates such effects based on rational use of plant-based materials as a sustainable resource, making possible the generation of new functions and advanced materials.

BioELCell goes far beyond what is known today about cellulose and lignin micro and nano-particles, some of the most promising materials of our century, which are emerging as key elements for the success of a sustainable society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 486 182,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 486 182,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0