Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unveiling the relationship between brain connectivity and function by integrated photonics

Ziel

I will address the fundamental question of which is the role of neuron activity and plasticity in information elaboration and storage in the brain. I, together with an interdisciplinary team, will develop a hybrid neuro-morphic computing platform. Integrated photonic circuits will be interfaced to both electronic circuits and neuronal circuits (in vitro experiments) to emulate brain functions and develop schemes able to supplement (backup) neuronal functions. The photonic network is based on massive reconfigurable matrices of nonlinear nodes formed by microring resonators, which enter in regime of self-pulsing and chaos by positive optical feedback. These networks resemble human brain. I will push this analogy further by interfacing the photonic network with neurons making hybrid network. By using optogenetics, I will control the synaptic strengthen-ing and the neuron activity. Deep learning algorithms will model the biological network functionality, initial-ly within a separate artificial network and, then, in an integrated hybrid artificial-biological network.
My project aims at:
1. Developing a photonic integrated reservoir-computing network (RCN);
2. Developing dynamic memories in photonic integrated circuits using RCN;
3. Developing hybrid interfaces between a neuronal network and a photonic integrated circuit;
4. Developing a hybrid electronic, photonic and biological network that computes jointly;
5. Addressing neuronal network activity by photonic RCN to simulate in vitro memory storage and retrieval;
6. Elaborating the signal from RCN and neuronal circuits in order to cope with plastic changes in pathologi-cal brain conditions such as amnesia and epilepsy.
The long-term vision is that hybrid neuromorphic photonic networks will (a) clarify the way brain thinks, (b) compute beyond von Neumann, and (c) control and supplement specific neuronal functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 825,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 825,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0