Projektbeschreibung
Nervenspezifische Fluoreszenztracer für die bildgesteuerte Chirurgie
Bei der chirurgischen Behandlung von Prostatakrebspatienten kommen robotergestützte Chirurgie und laparoskopische Geräte zum Einsatz. Mit diesen Technologien muss der Tumor besonders präzise entfernt und die Nerven erhalten werden, damit keine erektile Dysfunktion oder Harninkontinenz auftreten. Die Nerven sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, und die bildgesteuerte Chirurgie hängt vom Zugang zu den nervenspezifischen Fluoreszenztracern ab. Anhand dieser Tracer können die peripheren Nerven visualisiert und somit umfangen werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt AUTO NERVE zielt darauf ab, die zuvor entdeckte, auf autonome Nerven ausgerichtete Leitstruktur in einen Fluoreszenztracer umzuwandeln. Der Schwerpunkt der Studie liegt darauf, eine systematische Feinabstimmung dieser Struktur durchzuführen, die Struktur-Wirkungs-Beziehung zu optimieren und eine künftige Kommerzialisierung vorzubereiten.
Ziel
"""As a common disease in western men, prostate cancer is a major driver for the billion-euro robotic surgery and laparoscopic devices markets. In the surgical management of prostate cancer patients, next to the tumor resection accuracy, the surgeon’s ability to preserve the nerve-network and prevent erectile dysfunction and urinary incontinence, is key. As these nerves are not visible by eye, image guided surgery approaches aimed at nerve-sparing demand the clinical availability of nerve-specific fluorescence tracers. Hereby it is expected that the ability to visualize peripheral nerves promotes nerve-sparing opportunities and opens up new commercial-avenues for companies involved in the surgical market. Previously my ILLUMINATING NERVES ERC-StG yielded a sensory-nerve targeted lead-compound that was made suitable for imaging somatic-nerves (MY NERVE ERC-PoC). This tracer, however, does not allow for imaging of the autonomic nerves. For autonomic nerves I have now shown, within the same ERC-StG, that an alternative tracer can be used as an imaging target. The aim of the AUTO NERVE ERC-PoC project is to convert the autonomic-nerve targeted lead-compound into a fluorescence tracer. Systematic fine-tuning of this lead will optimize the structure-activity relation and will improve the chance of future commercialization. Ultimately, the outcome of the three complementary ERC-grants should yield an advancement in clinical care.”"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Prostatakrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie Roboterchirurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.