Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the role of water stress in Mediterranean isoprene emissions to better project future regional climate-air quality interactions

Ziel

In future, benefits from air quality strategies may be offset by changing climate. Rising temperatures and changing precipitation may alter emissions of biogenic volatile organic compounds (BVOCs) released by plants in response to drivers such as temperature and soil moisture. BVOCs influence levels of greenhouse gases, aerosols, and surface ozone and thus affect climate and air quality. Climate change in turn may affect BVOC emissions, and this is a major uncertainty in air quality projections and reduces our ability to design effective air quality strategies. In particular, it is crucial to better understand the behaviour of BVOC emissions in critical climates, especially in conditions of water stress. IDIOM2 will tackle key open questions in the BVOC-water stress relationship, focusing on the Mediterranean region, a high BVOC-source area with a warm-dry climate that already suffers from severe ozone pollution events during summer. Using a multidisciplinary approach, trained by internationally-recognized climatologists and ecologists, Dr. Strada will combine climate data and novel space observations of BVOC emissions, soil moisture, and photosynthesis to clarify the effects of water stress on BVOC emissions. This analysis will feed into regional climate model projections of BVOC emissions over Europe under “business-as-usual” and “low carbon” pathways, and to improvements of existing model representations of BVOC-water stress relationships. Building on her advanced modelling experience, Dr. Strada will integrate new developments in a coupled regional climate-vegetation-chemistry model to assess the evolution of BVOC emissions, related ozone levels, and impacts on human and plant health. In line with Horizon2020-Societal Challenge 5 priorities, IDIOM2 will contribute to “progress the current state-of-the art knowledge on links between climate change and impacts on human health in Europe”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED NATIONS EDUCATIONAL SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
PLACE DE FONTENOY 7
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0