Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Separation, fractionation and isolation of biologically active natural substances from corn oil and other side streams

Ziel

The EXCornsEED project aims to exploit the convergence between science, chemistry, biology, engineering and biotechnology tools for the creation of new knowledge and innovative applications, with the main goal to develop and validate an integrated process of innovative and highly sustainable extraction/purification/concentration technologies to be applied to bio-refineries side streams (i.e. corn oil, thin stillage from bio-ethanol and rapeseed meal from biodiesel production) for the recovery of proteins and several other bio-active compounds (i.e. polyphenols, amino acids, fibers, lipid compounds, alkaloids and tannins, etc.) and characterization/preparation of these as ingredients for food, specialty chemicals, and cosmetics markets. A three-step approach will upscale the EXCornsEED process from lab level (few grams, TRL3) up to industrial pilot in ENV premises (1t/d capacity, TRL5).
The project stems from a sound industrial vision set by ENV and other industrial partners to transform traditional bioethanol production in future biorefinery concept, fully in line with EU strategies for a bio-based economy. The concurrent presence of biotech producer ENV (project initiator) technology experts SAP, CEL and ICE, and product companies SIAL, NUT, BZN and DRL will guarantee the commitment towards a real market-driven project. A synergistic approach will be used with the collaboration of other partners CREA, CTA, INNEN, HC and TEC, in order to define a self-sustainable system and have an outcome that is in accordance with the principles of the circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 145 047,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 205 312,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0