Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Jet Fuel from Flexible Waste Biomass

Ziel

FlexJet will build a pre-commercial demonstration plant for the production of advanced aviation biofuel (jet fuel) from waste vegetable oil and organic solid waste biomass (food waste), successfully demonstrating the SABR-TCR technology (traditional transesterification (TRANS) and Thermo-Catalytic Reforming (TCR) combined with hydrogen separation through pressure swing adsorption (PSA), and hydro deoxygenation (HDO) and hydro cracking/ isomerisation (HC)) to produce a fully equivalent jet fuel (compliant with ASTM D7566 Standards). This project will deliver respective environmental and social sustainability mapping and it will validate a comprehensive exploitation business plan, building on already established end user interest with existing offtake agreements already in place with British Airways. The project plant installed at the source of where the waste arises in BIGA Energie at Hohenstein (Germany) will produce 1,200 ton of jet fuel from 3,482 tonnes of dried organic waste and 1,153 tonnes of waste vegetable oil per year. A subsequent scale-up first commercial plant would be constructed immediately after the project end to produce 25,000 tonnes per year of aviation fuel. The FlexJet project consortium has undoubtedly bought together the leading researchers, industrial technology providers including airline off takers and renewable energy experts from across Europe, in a combined, committed and dedicated research effort to deliver the overarching ambition. Building and extending from previous framework funding this project is designed to set the benchmark for future sustainable aviation fuel development and growth within Europe and will provide a real example to the rest of the world of how sustainable aviation biofuels can be produced at both large and decentralised scales economically whilst simultaneously addressing social and environmental needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 384 934,04
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 384 934,04

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0