Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CC-LEGO: robust protein blocks to build cages and layers

Ziel

The design of novel proteins offers unprecedented advantages for human health, such as improved vaccines, drug delivery and novel therapies (e.g. a flu inhibitor, treatment of Alzheimer’s). The state of the art of de novo self-assembling protein nanomaterials is based on the design of protein-protein interfaces. However, due to the complex interplay of numerous weak interactions at the interface the success rate of designed assemblies is currently below 10%. This proposal aims to increase the success rate of designing large protein assemblies, by using coiled-coils (CC) at the interface. CCs are some of the best understood protein motifs and can be designed with high success rates (>50%). A set of well-defined building blocks (CC-LEGOs) will be created by rigidly fusing CC bundles and natural oligomerization domains. Due to precise control of crossing angles enabled by the rigid fusion we expect that CC-LEGO structures will have the high design success rate and high solution homogeneity needed for further applications. A toolbox of CC-LEGO blocks will be designed and experimentally tested, capable of forming cages (tetrahedra, cubes, dodecahedra) as well as open 2D lattices.

The experienced researcher (ER) will gain new programming and wet lab skills for protein design through performing world-class research at one of the world’s top universities in a group of a world leader in this field. The expected high impact publications and networking opportunities, coupled with the acquired soft skills in project writing, management, leadership and communication will ensure ER’s competitiveness and enable a successful start of his independent career.
Another important impact of the project is the transfer the protein design know-how from the University of Washington to the Slovenian and regional research ecosystem, increasing its excellence. This will be supported by the beneficiary in Slovenia, where most of the wet-lab and computational infrastructure is already in place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEMIJSKI INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 774,20
Adresse
HAJDRIHOVA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 250 774,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0