Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VolThinSens. Challenging societal needs involving ions detection: New strategies for the development of Voltammetry ion Sensors based on Thin membranes

Ziel

Modern society is evolving to a scenario in which all daily activities will be monitored using smart sensors. The provision of rapid, reliable and decentralized data is crucial and chemical sensors are current candidates for this purpose. VolThinSens puts forward an innovative sensing strategy from the ground up for reliable detection of ions addressing problems that constitute the bottleneck for the final application of electrochemical sensors in real contexts. To achieve this, the research methodology of VolThinSens involves the exploration of thin ion-sensing membranes based on new materials by using voltammetry and innovative techniques that the project will put forward for the study of the membrane robustness. The developed sensors will be interrogated using coulometry towards a calibration-free technology based on counting charges of the ion analyte that are implied in the electrochemical process. VolThinSens will provide a solution for these two challenges offering robust ion sensors with a wide application perspective within EU priorities such as “citizens’ welfare” and “protecting nature”, among others. The final demonstration of the concept is conceived as the integration of the developed voltammetric sensors for the detection of two ions with pharmacological/clinical and environmental relevance as proof-of-concept: lithium and ammonium. Thus, lithium will be detected in urine, serum and dissolution testing of pharmaceuticals and ammonium in aquatic systems. Interestingly, in situ sensing is aimed through the implementation of the ammonium sensor into a custom-built profiler ion analyser and its deployment in a lake for levels mapping in depth and time axis. VolThinSens will enhance EU excellence and competitiveness in pharmacological/clinical control as well as water issues through the provision of trustable relevant data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0