Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NOise Impacts of whale-watching boatS on cEtaceans

Ziel

Whale-watching of cetaceans (whales, dolphins and porpoises) is an increasingly attractive tourist activity. However, it can lead to short-term behavioural effects on targeted animals, including alterations of dive patterns, swim speeds and behavioural states. Despite there being growing evidence for this type of disturbance, the sensory stimuli from whale-watch boats that trigger these impacts on cetaceans remains unclear, but demands urgent scientific attention. The objective of NOISE is to examine short-term behavioural responses of cetaceans to underwater noise from whale-watch boats. Previous studies on behavioural responses have examined the physical proximity of whale-watch boats to cetaceans, however as sound propagates well in water and is the primary sensory mode of cetaceans, underwater noise may ultimately trigger behavioural responses. NOISE proposes to use humpback whales (Megaptera novaeangliae) as a model species, it being the most targeted species for whale-watching globally. In NOISE I will test for the first time the hypothesis that boat noise rather than boat proximity is the primary driver of disturbance. I will do this by quantifying behavioural responses of focal whales to different boat noise levels, distances, approach types, and speeds. An observation boat will record before, during and after behavioural responses using state-of-the-art, non-invasive unmanned aerial vehicles and digital acoustic recording tags. NOISE thereby provides direct tests of whether underwater noise is the adequate stimulus that elicits short-term behavioural responses in cetaceans rather than physical proximity. Such insights will directly inform regulators and stakeholders on acceptable limits of boat noise, minimum distances, best approach types and maximum boat speeds used to minimise negative effects on cetaceans and thereby facilitate the sustainability of the whale-watch industry as part of the European Commission Marine Strategy Framework Directive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0