Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acute Myeloid Leukemia Leukemic Initiating Cells: Contribution of hypoxia/HIF pathway to chemoresistance and relapse

Ziel

Acute myeloid leukemia (AML) is a heterogeneous group of diseases caused by acquired cytogenetic and molecular alterations in hematopoietic progenitor cells. There is a substantial need to develop new therapeutic approaches to AML; however, the genetic heterogeneity of AML constitutes a barrier for the development of targeted therapies. Leukemia relapse after treatment is most often caused by a subgroup of cells commonly referred to as leukemia initiating cells (LICs), which are resistant to chemotherapy. It is thought that this resistance is the result of several properties unique to LICs, including their dormant and metabolically inactive state, making them less susceptible to genotoxic drugs. The localization of the LICs in the hypoxic bone marrow niche has been proposed as a driving factor for dormancy. The HIF (hypoxia-inducible factor) family of transcription factors mediates cellular adaptation to hypoxia. While the role of HIFs in the pathogenesis of solid tumors is quite well established, they have only recently been suggested as key regulators of LICs in specific types of leukemia. Yet, results to date are highly controversial, with some studies supporting an oncogenic activity for HIFs and others pointing to a tumor suppressor role.

We propose a broad transcriptional study of human AML classified by cytogenetic criteria and disease stage (diagnosis vs relapse). We will focus on HIF-regulated target genes in the LIC subgroup and evaluate LIC heterogeneity using state-of-the-art single-cell technologies. Our results should extend our understanding of the ability of LICs to survive cytotoxic therapy and help to identify candidate targets for clinical application.

The use of AML patient samples and single-cell techniques included in this proposal will increase my scientific knowledge and practical experience. I will also benefit from the complementary planned activities of the action, empowering me to become an independent investigator in the near future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA CONTRA LA LEUCEMIA JOSEP CARRERAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRETERA DE CAN RUTI CAMI DE LES ESCOLES S/N
08916 Badalona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0