Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A theoretical, experimental and numerical study of the formation of coarse dry granular fronts and spontaneously self-channelizing levees in debris flows

Ziel

The aim of the GraFrontLev project is to investigate coarse dry granular fronts and self-channelizing levees in debris flows by virtue of a combined study of theory, numerical computation and the experiment. Precisely, the applicant will collaborate with Prof. Gray who is an expert in the field of grain-size segregation of dry granular flows to develop a mathematical model. Analogous to the way in which large grains are segregated to the surface and preferentially transported to flow fronts by velocity shear, the core of this model is to derive a transport equation for the dry layer that forms at the surface of a debris flow, as the granular mixture undergoes shear-induced dilation and the liquid is sucked into the expanded pore space between the grains. This surface dry layer, together with large grains, which also rise to the top of the flow, are then sheared towards the flow forwards to create a highly resistive large rich dry front and shouldered aside to form coarse-grain-enriched levees. These two kinds of contributions can be captured in the proposal by combining a dilatancy law of the granular physics that describes the relation between shear and dilatancy and segregation theory developed by Prof. Gray. To validate the proposed model, numerical simulation will be performed by employing a high-resolution shock-capturing scheme and an experiment will be designed, in which the collected data will be used to inspect the obtained numerical results. It is expected that the research results of this project will have an impact on fluid dynamists, civil engineers and geologist working on debris flows’ prevention by providing them with deep insights into the physics of debris flows and helping to improve predictions of run-out dynamics of debris flows. Additionally, this research is expected to significantly expand the applicant’s knowledge of granular physics under Prof. Gray’s help, and extend the research field of Prof. Gray’s group into multiphase flows.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0