Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Low Impact and Innovative New Concrete Structures: Exploitation of FRP Fabric Reinforcement

Ziel

Building industry is eagerly looking for solutions to save embodied energy and to facilitate the EU’s goal of reducing 80-95% carbon emissions by 2050. However, traditional construction techniques and reinforcement materials limit the geometry and concrete-reinforcement configuration of concrete structures, resulting in almost invariable consumptions of embodied energy produced by concrete elements with a given design capacity. This generates the need for innovative concrete elements with a great potential to save embodied energy.

This study proposes 3D GFRP fabric reinforcements capable of being both formworks and reinforcements to construct concrete elements with optimized geometries and concrete-reinforcement configurations, consuming less embodied energy, but having higher material efficiency and lower impact construction. First, experimental tests and numerical analysis will be conducted to achieve desired bond, anchorage and fibre layout properties for fabricating the GFRP reinforcements. Finite element models with the inputs of those properties will be built to predict the stress distribution across non-planer cross section produced by fabric formworks for developing design criteria. Based on the criteria, a numerical code will be developed to achieve the optimal design iteratively. Then, the optimal design will be evaluated with experiments and simulations. Based on experimental and numerical findings, a design criterion will be proposed for 3D GFRP reinforced concrete elements with potentials to reduce material demands and embodied energy up to 40%.

The Researcher will bring in the latest updates on adhesive bonds and anchorages as well as Prof. Jirsa’s (ACI President 2000) advice to improve the 3D FRP fabrics proposed by the Supervisor. The fellowship is expected to improve the Researcher’s teaching and research skills with the prospect of serving at a top EU university as a lecturer to lead studies on innovative 3D FRP reinforced concrete structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0